Spielanleitung
Um mehr Informationen über ein Thema zu erhalten, klicke einfach auf den jeweiligen Titel.
Alle anzeigen | Alle verbergen
Der erste App-Start >>
Beim ersten App Start muss ein Spieler erstellt werden. Tippe dazu auf das Feld Spielername und gib einen Spielernamen ein. Im Feld Praxis-Code kannst Du den Code Deiner Praxis eingeben, damit Du immer deren neuste Informationen auf dem Zahnfeger-Startbildschirm siehst. Den Code erhältst Du von Deinem Zahnarzt (nur möglich, wenn dieser bei uns Kunde ist und ein Profil erstellt hat). Tippe anschliessend auf Speichern um die Registrierung abzuschliessen.
Bemerkung: Um den Spieler erfolgreich zu erstellen ist eine Netzwerkverbindung erforderlich, da jeder Spieler in unserer Ranglisten-Datenbank registriert werden muss. Es werden lediglich der eingegebene Spielername, sowie die Auswahl der Praxis an unseren Server übermittelt.
Tritt bei der Eingabe oder Registrierung ein Fehler auf, so wird oberhalb des Speichern Buttons eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Nach erfolgreicher Registrierung erscheint folgender Bildschirm, und es kann losgehen:
Mittels den Bubble-Knöpfen auf der linken Seite kannst Du
- Spieleinstellungen vornehmen (Einstellungen)
- die verschiedenen Ranglisten anschauen (Ranglisten)
- oder ohne weitere Umschweife den Fege-Spass beginnen (Neues Spiel)
Auf dem Zettel rechts unten siehst Du die aktuellen Informationen Deiner Praxis, sofern Du einen Praxis-Code eingegeben hast. Ist eine Webseite, E-Mailadresse oder Telefonnummer angegeben, kannst Du drauftippen um folgende Aktionen auszuführen:
- Webseite: Dein Browser wird geöffnet und die angegebene Webseite angezeigt.
- E-Mailadresse: Dein Mailprogramm wird im Schreib-Modus geöffnet mit der angegebenen E-Mailadresse als Zieladresse.
- Telefonnummer: Du wirst gefragt, ob Du die angegebene Telefonnummer anrufen möchtest. Wenn Du dies dann bestätigst wird die Nummer angerufen.
schliessen
Auf die Plätze, fertig, fegen! >>
Ziel des Spiels ist es möglichst viele Punkte zu erreichen, indem Du die traurigen verschmutzten Zähne, die durch den Bildschirm fallen, sauber fegst und glücklich machst.
Aber Achtung, dies ist gar nicht so einfach, denn da sind ja auch noch die verhexten Bonbons und Kaugummis. Diese wollen ihre Herrschaft natürlich nicht kampflos aufgeben und versuchen deshalb mit aller Macht zu verhindern, dass die Zähne ein glückliches und unbeschwertes Leben führen.
Die Zähne sind umso mehr auf Deine Zahnfeger-Künste angewiesen und vertrauen Dir ihr Wohl an. Gelingt es Dir nicht sie vor dem Karies zu beschützen, wirst Du als Zahnfeger gefeuert und bist Game Over.
Spielablauf
Zu Beginn jedes Spiels erhältst Du 5 Leben. Fällt ein unvollständig geputzter Zahn am unteren Bildschirm-Rand raus, verlierst Du ein Leben. Du hast 2 Minuten Zeit, so viele Zähne wie möglich sauber zu fegen. Für jedes Leben, dass Du über die Zeit retten kannst erhältst Du am Schluss +10 Punkte.
Achtung: hast Du einen Zahn schon geputzt und er trifft mit einem Bonbon oder Kaugummi zusammen, so kriegt er sofort wieder Karies und muss erneut geputzt werden. Sowohl Zähne, wie auch Süssigkeiten können nach Belieben auf dem Bildschirm herumgezogen werden.

- Pause
- Leben
- Countdown
- Punkte-Multiplikator
- Punkte
- Geputzte Zähne
(in einer Reihe) - Geputzte Zähne (Total)
- Herz
(+1 Leben) - Geputzter Zahn
- Zahn mit Karies
- Achtung,
Bonbon!
Power-Ups
- Herz: fliegt ein Herz über den Bildschirm, versuche dies durch Drauftippen zu erwischen. Für jedes erwischte Herz kriegst Du +1 Leben.
- Zeitlupe: schaffst Du es 10 Zähne hintereinander zu putzen, ohne dass zwischendurch ein Karies-Zahn den Bildschirm am unteren Rand verlässt, kriegst Du Zeitlupe, d.h. es bewegt sich alles, inklusive Countdown, für kurze Zeit halb so schnell.
- Punkte-Multiplikator: je mehr Zähne Du hintereinander putzt, ohne dass zwischendurch ein Karies-Zahn am unteren Bildschirm-Rand verschwindet, desto höher der Punkte-Multiplikator. Fällt ein Zahn unten raus, springt der Punkte-Multiplikator auf die nächst niedrigere Stufe zurück.
Folgende Stufen sind möglich: 1x, 2x, 3x, 5x.
Punkte
Für verschiedene Aktionen bzw. Ereignisse während des Spiels kriegst Du unterschiedliche viele Punkte (oder Minuspunkte):
- Weggefegtes Karies: +1
- Vollständig geputzter Zahn: +2
- Berührung Zahn mit Bonbon oder Kaugummi: -1
- Tippen auf Bonbon: -1
- Tippen auf Kaugummi: -2
Alle diese Werte werden jeweils mit dem aktuellen Punkte-Multiplikator multipliziert. Ist also z.B. Dein Punkte-Multiplikator = 5x, so kriegst du für jeden vollständig geputzten Zahn +10 Punkte. Dies gilt auch für Minuspunkte, d.h. eine Berührung eines Zahns mit einem Bonbon gäbe in diesem Fall -5 Punkte. Je höher der Punkte-Multiplikator, desto wichtiger ist es deshalb auch die Zähne von den Süssigkeiten wegzuziehen.
Gerade erhaltene bzw. verlorene Punkte werden jeweils für kurze Zeit an der Stelle des Ereignisses bzw. der Aktion eingeblendet (Pluspunkte in Grün-Tönen, Minuspunte in Rot-Tönen).
Pause
Tippe auf den Pause-Button in der linken oberen Ecke, um das Spiel zu pausieren und dem Zahnfeger ein (hoffentlich) verdientes Nickerchen zu gewähren.
Hat der Zahnfeger (oder Du) genug geschlafen, kannst Du das bereits begonnene Spiel fortsetzen (Weiterspielen), ein neues Spiel beginnen (Neues Spiel), oder aber für heute Schluss machen und zum Startbildschirm zurückkehren (Beenden).
Game Over
Ist die Zeit um, oder hast Du alle Leben verloren, dann ist das Spiel vorbei. Je nach erreichter Punktezahl ist der Zahnfeger zufrieden oder eben nicht und lässt es Dich durch freche Sprüche und seine Mimik wissen.
Von hier aus kannst Du gleich einen neuen Versuch starten (Neues Spiel), Deine Leistung in den Ranglisten bewundern (Ranglisten), oder aber für heute Schluss machen und zum Startbildschirm zurückkehren (Menü).
schliessen
Ranglisten >>
Du kannst drei Arten von Ranglisten anschauen. Alle Ranglisten können bei Bedarf mittels Wischbewegungen nach oben bzw. nach unten gescrollt werden um verborgene Einträge anzuzeigen.
1. Lokale Rangliste
Hier werden Deine 10 besten Spiele angezeigt.
Bemerkung: Für die Anzeige dieser Liste ist keine Netzwerkverbindung erforderlich, da Deine Einträge sowohl in der Ranglisten-Datenbank, wie auch direkt auf Deinem Gerät gespeichert werden.
2. Praxis-Rangliste
Hier werden die 100 besten Zahnfeger-Spieler Deiner Praxis angezeigt. Wenn Du keine Praxis ausgewählt hast, siehst Du hier die 100 besten Spieler, die keine Praxis ausgewählt haben. Falls Du unter den 100 Besten bist, wird Dein Eintrag in rot angezeigt. Links oben siehst Du ausserdem Deinen Rang.
Bemerkung: Für die Anzeige dieser Liste ist eine Netzwerkverbindung erforderlich, da deren Einträge immer aktuell aus unserer Ranglisten-Datenbank geladen werden.
3. Gesamt-Rangliste
Hier werden die 100 besten Zahnfeger-Spieler angezeigt. Falls Du unter den 100 Besten bist, wird Dein Eintrag in rot angezeigt. Links oben siehst Du ausserdem Deinen Rang.
Bemerkung: Für die Anzeige dieser Liste ist eine Netzwerkverbindung erforderlich, da deren Einträge immer aktuell aus unserer Ranglisten-Datenbank geladen werden.
Einen neuen Versuch Deinen Rang zu verbessern kannst Du direkt von hier aus starten (Neues Spiel). Oder aber wieder zurück zum Startbildschirm (Menü).
schliessen
Einstellungen >>
Möchtest Du die Lautstärke der Soundeffekte oder Musik anpassen, oder ggf. Deinen Spielernamen oder Deine Praxis ändern, so kannst Du dies in den Einstellungen tun. Von hier aus kannst Du Dir ausserdem auch anschauen, wer die einfallsreichen Ersteller dieses Spiels sind (Credits). Oder wieder zurück zum Startbildschirm (Menü).
Anpassungen der Lautstärken kannst Du ganz einfach mit den Schiebereglern vornehmen.
Um Deinen Spielernamen oder die Auswahl Deiner Praxis zu ändern, tippe auf ändern, und das Informationen-Änderungsfenster erscheint.
Tippe in das Feld Spielername um Deinen Spielernamen anzupassen. Im Feld Praxis-Code kannst Du den Code Deiner Praxis eingeben, damit Du immer deren neuste Informationen auf dem Zahnfeger-Startbildschirm siehst. Den Code erhältst Du von Deinem Zahnarzt (nur möglich, wenn dieser bei uns Kunde ist und ein Profil erstellt hat). Tippe anschliessend auf Speichern um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Abbrechen um die Änderungen zu verwerfen.
Bemerkung: Um die Änderungen zu speichern ist eine Netzwerkverbindung erforderlich, da diese auch in unserer Ranglisten-Datenbank aktualisiert werden müssen. Es werden lediglich der eingegebene Spielername, sowie die Auswahl der Praxis an unseren Server übermittelt.
Tritt bei der Eingabe oder Aktualisierung ein Fehler auf, so wird oberhalb der Speichern und Abbrechen Buttons eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
schliessen
Nutzungsbedingungen |
Datenschutzhinweis
© 2014 CCS Creative Computer Software AG. Alle Rechte vorbehalten.